Zurück

26. Oktober 2024

Westenergie Skateboardworkshop: 20 Kinder aus Schermbeck lernen das Fahren auf vier Rollen

241014 PM skate-aid Schermbeck.JPG

An zwei Tagen lernen die Kinder und Jugendlichen das Rüstzeug zum sicheren Fahren auf vier Rollen. Der stellvertretende Bürgermeister Ulrich Stiemer (r.) begrüßte die Teilnehmenden am Anfang des Workshops und überreichte allen ein eigenes Skateboard. (Foto: Westenergie AG)

Ein zweitägiger Skateboardworkshop in Schermbeck, organisiert von der Westenergie AG und skate-aid, erleichtert Kindern und Jugendlichen den Zugang zu sportlicher Betätigung und stärkt ihr Selbstbewusstsein. Der Workshop, geleitet von Skateboard-Pionier Titus Dittmann, wurde von etwa 20 Kindern besucht, die Grundtechniken wie Ollie und Pop Shove-It erlernten.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Skateboardworkshop vermittelt Spaß an Bewegung
  • Kinder und Jugendliche lernen Skateboard-Basics an zwei Tagen in den Ferien
  • „Ich freue mich, dass wir den Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde diese Aktion anbieten können und sie so für mehr Bewegung begeistern“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Ulrich Stiemer


Die Koordination verbessern, die Muskeln und das Selbstbewusstsein stärken – bei dem zweitägigen Skateboardworkshop der Westenergie AG in Kooperation mit der Organisation skate-aid trainieren junge Menschen ihren Körper sowie Geist. Gut 20 Kinder konnten diese Erfahrung jetzt in Schermbeck machen. Gemeinsam mit den Trainerinnen und Trainern lernten sie den richtigen Umgang mit einem Skateboard. „Ich freue mich, dass wir den Kindern und Jugendlichen in unserer Gemeinde diese Aktion anbieten können und sie so für mehr Bewegung begeistern“, sagte der stellvertretende Bürgermeister Ulrich Stiemer.


Skateboardtricks wie Ollie, Pop Shove-It oder BS 180 – ein Team um den Skateboard-Pionier und skate-aid Gründer Titus Dittmann leitet die Kinder und Jugendliche an und bringt ihnen alles bei, was zum Fahren auf vier Rollen im Skatepark notwendig ist. „Skateboarden verbindet. Es bringt die verschiedensten Menschen zusammen. Gleichzeitig schafft es Freiräume und ermöglicht so Kindern und Jugendlichen, sich zu entfalten. Gerade in ihrer Orientierungsphase ist das sehr wichtig für die Entwicklung. Die Tricks und Fertigkeiten, die die jungen Menschen während des Workshops erlernen, unterstützen sie also in ihrer Persönlichkeitsbildung“, sagte Titus Dittmann, Skateboard-Pionier und Gründer von skate-aid.


Fortsetzung nicht ausgeschlossen, denn der Energiedienstleiser und Infrastrukturanbieter stellt jedem Kind das Skateboard dauerhaft zur Verfügung. „Es ist schön zu sehen, wieviel Spaß die Kinder bei dem Workshop haben und dass wir dadurch gleichzeitig ihren Teamgeist stärken“, sagte Dirk Krämer, Westenergie-Kommunalmanager.


Bereits seit 2016 organisieren Westenergie und die Organisation skate-aid gemeinsam die Workshops. Für die Partnerkommunen des Unternehmens ist dies jedoch nicht das einzige Angebot: Dieses unterstützt durch vielfältiges Sponsoring und Kooperationen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung.

Mediengalerie

241024 PM skate-aid Schermbeck_2.JPG
241024 PM skate-aid Schermbeck_3.JPG