Zurück

15. Juli 2024

Westenergie bringt Schulen in Bewegung

Distanz Duell Neuerburg.jpg

Gemeinsam für das Westenergie Distanz Duell in Neuerburg: v. l. Maike Ewald (Lehrerin), Christian Nathem (Westenergie-Kommunalmanager), Patrick Schnieder (Bundestagsabgeordneter), Jens Kemper (Schulleiter), Michael Ludwig (Landtagsabgeordneter), Andreas Gerten (Stadtrat der Stadt Bitburg), Lydia Enders (Landesschatzmeisterin Grüne), David Ewald (Lehrer), Carolin Hostert-Hack (Kreistagsabgeordnete und CDU-Europakandidatin), Rudi Rinnen (Referent für Inneres und Sport, Landtag), Anna Carina Krebs (Bürgermeisterin der VG Südeifel), Andreas Pick (Stadtrat Neuerburg), Marco Felten (Westenergie Regional-Manager) und Manuela Schmitz (Stadtrat Neuerburg). (Foto: Gina Hoffmann/Westenergie AG)


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Westenergie veranstaltet Laufveranstaltung für Schülerinnen und Schüler.
  • Erfolgreiche Teilnahme des Staatlichen Eifel-Gymnasiums in Neuerburg.
  • Aktion wird als Spendenlauf genutzt – Erlös kommt Schulgemeinschaftsprojekt zugute.


Laufschuhe schnüren und ab auf die Strecke: Die Schülerinnen und Schüler des Staatlichen Eifel-Gymnasiums Neuerburg haben erfolgreich am Westenergie Distanz Duell teilgenommen. Ob Sportskanone oder weniger athletisch – ganz egal. Bei dem Turnier arbeitet die gesamte Schule als Team zusammen und versucht ein gemeinsames Ziel zu erreichen: So viele Kilometer wie möglich zu laufen – in jeweils 30 Minuten. Gewonnen hat die Schule, die pro Teilnehmerin oder Teilnehmer durchschnittlich die größte Distanz zurückgelegt hat. Vom staatlichen Eifelgymnasium Neuerburg waren insgesamt 598 Läuferinnen und Läufer am Start, die durchschnittlich 4,6 Kilometer pro Teilnehmerin und Teilnehmer liefen.


Das Staatliche Eifel-Gymnasium Neuerburg hat die Aktion als Spendenlauf genutzt: „Ich bin sehr stolz darauf, dass sich sowohl unsere Schülerschaft als auch das Lehrerkollegium für unsere Schule eingesetzt hat. Durch ihren Einsatz können wir eine Kraftsport-Anlage mit integriertem Basketball-Feld auf unserem vorderen Schulhof errichten. Damit möchten wir das Sportangebot für alle Schülerinnen und Schülern in Zeiten von Pausen, Freistunden, Schulstunden und im Nachmittagsbereich attraktiv auszuweiten”, berichtet Schulleiter Jens Kemper stolz.


Bewerben können sich alle weiterführenden Schulen aus Städten und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen, welche die Westenergie als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter versorgt. Wichtige Bedingungen des Turniers auf Distanz: Mindestens 75 Prozent der Schülerinnen und Schüler einer Schule müssen mitlaufen – und mindestens zehn Schulen müssen pro Wettbewerbsjahr teilnehmen. Und die Gewinnerinnen und Gewinner? Das beste Schulteam darf sich über eine Preisgeld von 3.000 Euro freuen.


Ein besonderes Highlight: Nehmen Lehrkräfte, Schulleitung, Bürgermeisterinnen und Bürgermeister oder sogar Vertreterinnen und Vertreter der Landes- oder Bundespolitik an der Veranstaltung teil, zündet der sogenannte Distanz-Boost. Diese Kilometer werden dann mehrfach gewertet. Die Westenergie organisiert für jede teilnehmende Schule die gesamte Laufveranstaltung inklusive der Getränkeverpflegung – und bringt neben der Moderation auch einen Live-DJ mit. Auch Spendenläufe lassen sich in das Westenergie Distanz Duell integrieren.