Zurück
Das Aufbauteam ist mit der neuen Doppelschaukel auf dem Spielplatz in Kinheim zufrieden (v. l.): Johannes Rieth, Florian Adelseck, Oliver Wabnitz und Peter Jakoby. (Foto: Siegfried Glebe)
Die Westenergie Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort hat in Kinheim eine neue Doppelschaukel mit 2.000 Euro gefördert, um die Sicherheit auf dem Spielplatz zu erhöhen. Insgesamt hat die Initiative seit 2005 über 12.000 Projekte mit mehr als 22,5 Millionen Euro unterstützt.
In der Ortsgemeinde Kinheim wurde mit Unterstützung eines ehrenamtlichen Teams eine neue Doppelschaukel auf dem Spielplatz aufgebaut. Die alte Schaukel war in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den aktuellen Sicherheitsrichtlinien. Der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter hat die Erneuerung der Doppelschaukel über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort mit 2.000 Euro gefördert.
Ortsbürgermeister Christian Franzen betonte: „Die Erneuerung sorgt nicht nur für mehr Sicherheit, sondern fördert auch das gemeinschaftliche Engagement in unserer Gemeinde. Die Kinder sind von der neuen Doppelschaukel begeistert.“
Projektpate Marco Felten, Mitarbeiter der Westenergie AG, hatte die Fördermittel bei seinem Arbeitgeber beantragt. „Ich bin sehr zufrieden mit der erfolgreichen Umsetzung des Projekts. Damit konnten wir als Westenergie einen wertvollen Beitrag zur Sicherheit in unserer Region leisten. Jetzt können die Kinder endlich wieder nach Lust und Laune schaukeln“, sagte Felten.
Westenergie engagiert sich in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Mittels Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Allein über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr fast 400 soziale Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits mehr als 12.000 Vorhaben umgesetzt und von der Westenergie mit über 22,5 Millionen Euro bezuschusst.