Zurück

24. August 2023

Literatur to go: Westenergie Bücherschrank lädt in Volkringhausen zum Tauschen und Entdecken ein

1920_bild-20230823-142120-577cb234.jpeg
Julia_Voss.png

Julia Voß

Pressekontakt für die Medien


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Westenergie und Stadt Balve eröffnen Bücherschrank auf dem Dorfplatz 
  • Kostenfrei und rund um die Uhr barrierefrei zugänglich 

Der Dorfplatz in Volkringhausen hat ein neues Highlight: Am Mittwochnachmittag weihten Bürgermeister Hubertus Mühling, Westenergie-Kommunalmanager Johannes Kobeloer und die Bücherpatinnen Birgit Lesniak und Claudia Mühling den Westenergie Bücherschrank auf dem Dorfplatz ein. Nach fast fünf Jahren ist dies der zweite Bücherschrank, den die Stadt Balve gemeinsam mit der Westenergie AG aufstellt und der 333. Schrank, den der Infrastrukturdienstleister im gesamten Versorgungsgebiet in Nordrhein-Westfalen, Niedersachen und Rheinland-Pfalz einweiht. 

Seit 2011 stellt Westenergie offene Bücherschränke an zentralen Plätzen in Städten und Gemeinden auf. Das Prinzip des Westenergie Bücherschrankes ist denkbar einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen, gut erhaltenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sich welche heraus. Es gilt, einfach nur zu stöbern und zu entdecken. 

„Der Bücherschrank von Westenergie ist ein tolles Angebot, mit dem wir den öffentlichen und modernen Dorfplatz in Volkringhausen beleben und die Kultur des Teilens unterstützen“, betont Bücherpatin Birgit Lesniak. Die Bücherpatin kümmert sich ehrenamtlich mit Claudia Mühling um den Bücherschrank und achtet darauf, dass nur gut erhaltene Bücher in dem Schrank stehen und Krimis, Romane, Sachbücher und Kinderliteratur passend einsortiert sind. 

Bürgermeister Hubertus Mühling ist begeistert: „Der Westenergie Bücherschrank ist ganz klar eine Bereicherung für den Dorfplatz. Ich würde mir wünschen, dass dieser Bücherschrank bei den Bürger*innen großen Anklang findet. Ich freue mich auch über das Engagement der beiden Patinnen Birgit Lesniak und Claudia Mühling. Sie setzen sich sehr für Volkringhausen ein.“ 

„Als Partner der Stadt Balve kümmern wir uns nicht nur um die Energieversorgung, sondern engagieren uns auch darüber hinaus im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Wir wünschen uns, dass der Bücherschrank den Treffpunkt Dorfplatz in Volkringhausen um das Erlebnis Literaturtausches erweitert“, freut sich Johannes Kobeloer, Westenergie-Kommunalmanager und stellt dabei ein Pippi Langstrumpf-Buch in den Bücherschrank. Ein passendes Buch, das er extra mitgebracht hat, da die Geschichte rund um die Kinderheldin als Kindermusical im Frühsommer in der Balver Höhle Premiere feierte. 

Der Westenergie Bücherschrank ist rund um die Uhr geöffnet, besteht aus wetterfestem Cortenstahl und fügt sich mit seiner schlanken Form leicht in den öffentlichen Raum ein. Die Türen schließen selbsttätig, so dass die Bücher immer vor Regen geschützt sind. Das untere Fach ist für Kinderbücher gedacht, damit die Kleinen die Bücher auch gut erreichen können. 

Die Bücherschränke verteilen sich im gesamten Kerngebiet von Westenergie: vom niedersächsischen Twist im Norden bis zum rheinland-pfälzischen Hermeskeil im Süden, vom nordrhein-westfälischen Alsdorf im Westen bis zum weserbergländischen Beverungen im Osten. Weitere Infos sowie eine Übersicht aller Standorte finden Interessierte unter www.westenergie.de/buecherschraenke

Neben der Energieversorgung engagiert sich Westenergie in ihren Partnerkommunen traditionell in den Bereichen Sport, Kultur, Soziales, Klimaschutz und Bildung. Über Sponsorings und Kooperationen unterstützt das Unternehmen sowohl kleine Initiativen als auch große Vereine, um mit den Menschen vor Ort auch auf gesellschaftlicher Ebene gemeinsam die Zukunft zu gestalten. Alleine über die Mitarbeitendeninitative „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten bereits mehr als 10.000 ehrenamtliche Projekte umgesetzt werden.