Zurück
Die Bücherpatinnen Carina Gruber (rechts) und Gabi Steffen (3. v. l.), Ortsbürgermeister Uwe Hammes (7. v. l.), Ortsvorsteherin Kornelia Kremer (4. v. l.) sowie Westenergie-Regionalmanager Florian Schmidt (5. v. l.) gaben bei strahlendem Sonnenschein den Startschuss für die neue Tauschbörse in Beltheim. (Foto: Westenergie AG / Sabrina Kunz)
Seit 2011 stellt Westenergie offene Bücherschränke an zentralen Plätzen in Städten und Gemeinden auf. Das Prinzip ist denkbar einfach: Jemand stellt seine bereits gelesenen Bücher in den Schrank, andere nehmen sich welche heraus. Öffnungszeiten: rund um die Uhr. Registrierung: nicht notwendig. Es gilt, einfach nur zu stöbern und zu entdecken. Die Tauschbörse für Bücher steht ab sofort in Beltheim, neben der Kirche in der Kirchstraße, allen Interessierten zur Verfügung.
Ein Buch, was soll das sein? Und wozu ist das gut? Es kann weder bloggen noch simsen, noch twittern, nicht einmal scrollen. Spätestens jetzt sollte sich Widerspruch regen. Bei Lane Smith in Gestalt eines Esels, eines Affen und einer Maus. In einfachen Worten und witzigen Bildern erzählt der berühmte New Yorker Illustrator die Fabel von der (Wieder-)Entdeckung des Buches.
Für alle Menschen, die das Blättern dem Scrollen vorziehen sowie unterhaltsame Geschichten lesen möchten, steht im Bücherschrank in Beltheim eine große Bücherauswahl zur Verfügung. Hier wird für Groß und Klein die Möglichkeit des Austauschs geboten, denn Literaturfans suchen immer und überall nach neuen Büchern. Gerne werden eigene Bücher auch weitergegeben, damit andere ebenfalls in deren Genuss kommen.
Die Bücherpatinnen Carina Gruber und Gabi Steffen betreuen den Bücherschrank, sehen regelmäßig nach dem Rechten, sortieren Literatur aus und Kinderbücher richtig ein. Gemeinsam gaben sie mit Ortsvorsteherin Kornelia Kremer und Westenergie-Regionalmanager Florian Schmidt den Startschuss für die neue Tauschbörse in Beltheim.
„Das ist ein Buch! Die wichtigste Lektion aus diesem Buch ist für mich: Teilen macht Freude! Ich hoffe, dass auch viele Lesebegeisterte diese Freude nun selbst hier erfahren werden. Der Bücherschrank von Westenergie ist ein großartiges Angebot, mit dem wir den öffentlichen Raum in unserer Gemeinde beleben und die Kultur des Teilens unterstützen“, berichtet die Ortsvorsteherin Kremer.
„Als Partner der Gemeinde Beltheim kümmern wir uns nicht nur um die Energieversorgung, sondern engagieren uns auch darüber hinaus im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Wir freuen uns, wenn sich der Bücherschrank schnell zu einem Treffpunkt des Literaturaustausches entwickelt“, erklärte Schmidt.
Der Westenergie Bücherschrank ist rund um die Uhr geöffnet, besteht aus wetterfestem Cortenstahl und fügt sich mit seiner schlanken Form leicht in den öffentlichen Raum ein. Die Türen schließen selbstständig, so dass die Bücher immer vor Regen geschützt sind. Das untere Fach ist für Kinderbücher gedacht, damit die Kleinen die Bücher auch gut erreichen können. Ehrenamtliche Patinnen und Paten achten auf die Bücherschränke, sehen regelmäßig nach dem Rechten und Sortieren Krimis, Romane, Sachbücher und Kinderliteratur passend ein.
Die Bücherschränke verteilen sich im gesamten Kerngebiet von Westenergie: vom niedersächsischen Twist im Norden bis zum rheinland-pfälzischen Hermeskeil im Süden, vom nordrhein-westfälischen Alsdorf im Westen bis zum weserbergländischen Beverungen im Osten. Weitere Infos sowie eine Übersicht aller Standorte finden Interessierte unter westenergie.de/buecherschraenke