Zurück
Durch die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort sowie dem ehrenamtlichen Engagement der Vereinsmitglieder Manfred Scheffler (r.), Thomas Dahlke (Mitte) und Ludger Rath (r.) sowie Rainer Schikora (2. v. l.) profitieren die Sportlerinnen und Sportler des ATC Schermbeck ab sofort von einer optimalen Bespielbarkeit der Tennisplätze. (Foto: Rainer Schikora)
Dank der Initiative „Westenergie aktiv vor Ort“ konnten vier Vereine und ein Kindergarten in Schermbeck im Jahr 2024 finanzielle Unterstützung erhalten. Ehrenamtliche Projekte wie der Bau eines Blockbohlenhauses und eines natürlichen Spielpfads wurden umgesetzt, wobei Westenergie Materialkosten bis zu 2.000 Euro übernimmt.
Ob in der Kinderbetreuung, der Jugendarbeit oder dem Sportverein – das Ehrenamt hat viele Gesichter und wer sich engagiert, verdient Anerkennung. Diese setzt die Westenergie AG in ihren Partnerkommunen in Form der Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort um. Denn dort, wo meist keine finanzielle Hilfe vorhanden ist, erhalten Mitarbeitende des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters finanzielle Unterstützung. In Schermbeck ist Rainer Schikora seit zehn Jahren das Gesicht des Ehrenamts. Der ehemalige Mitarbeiter der Westnetz GmbH, einer 100-prozentigen Tochter der Westenergie, setzt sich jedes Jahr für die Vereine und Institutionen in seiner Region ein. Durch sein Engagement konnte so bisher ein fünfstelliger Betrag in die von ihm akquirierten Projekte fließen und damit den Bürgerinnen und Bürgern in Schermbeck zugutekommen. „Die Maßnahmen sind so vielfältig wie die Vereine und Institutionen in unserer Gemeinde und es ist wichtig, dass wir diese Orte der Begegnung erhalten sowie fördern“, sagte Rainer Schikora.
In diesem Jahr profitieren gleich vier Vereine und ein Kindergarten von Schikoras Engagement und der Unterstützung der Westenergie. Bereits am Anfang des Jahres hat Rainer Schikora diverse Projekte und damit einhergehend Hilfe für das evangelische Familienzentrum und die Kindertagesstätte an der Kemkesstege, den Club der Pferdefreunde Schermbeck 2023 e. V., Turn- und Spielverein Gahlen, TC Altschermbeck 1970 e. V. und den Wassersportverein Schermbeck e. V. im Rahmen von Westenergie aktiv vor Ort mobilisiert. „Nach erfolgreicher Prüfung habe ich die eingereichten Maßnahmen dann dank vieler helfender Hände anderer Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler das ganze Jahr über nach und nach umgesetzt“, so Schikora.
Neben dem Umbau eines Bauwagens als Schulungsraum für die Nachwuchstrainer des Wassersportverein, plattierte Rainer Schikora die Vereinsterrasse des Turn- und Spielverein Gahlen, sorgte für neue Bodendüsen auf den Tennisplätzen des Tennisclubs in Altschermbeck, um diese optimal zu bewässern und baute ein Blockbohlenhaus für den Club der Pferdefreunde, das als Schulungshaus fungiert. Dieses nutzen die Pädagogen und Kinder seitdem für die Theorie-Einheiten, die mit den praktischen Übungen auf den Pferden einhergehen. Zuletzt ermöglichte der Ehrenamtler einen natürlichen Spiel- und Lernpfad für das Familienzentrum und die Kindertagesstätte an der Kemkesstege. Neben einem Holztippi können die Kinder dort über einen Barfußpfad spielerisch und taktil die Natur wahrnehmen.
Mit Westenergie aktiv vor Ort unterstützt das Unternehmen aus Essen das soziale und ehrenamtliche Engagement seiner Mitarbeitenden. Wer selbst die Ärmel hochkrempelt und sich für einen guten Zweck in seinem Heimatort einbringt, erhält für sein Projekt bis zu 2.000 Euro. Westenergie übernimmt dabei „nur“ die Materialkosten, aber keinen Arbeitslohn. Denn im Mittelpunkt steht der ehrenamtliche Einsatz, der gefördert und belohnt wird. Alleine über die Mitarbeitendeninitiative Westenergie aktiv vor Ort konnten im vergangenen Jahr fast 400 Projekte unterstützt werden. Seit dem Start der Initiative im Jahr 2005 wurden bereits rund 12.000 Vorhaben umgesetzt und von Westenergie mit über 22 Millionen Euro bezuschusst.