Zurück
Begutachten gemeinsam die neue Photovoltaikanlage auf dem Dach des Bürgerhauses in Wittlich-Neuerburg (v. l.): Tim Steffens (Schwaab Elektrik), Marco Felten (Westenergie), Bürgermeister Joachim Rodenkirch (Bürgermeister der Stadt Wittlich), Udo Reihsner (Ortsvorsteher von Neuerburg), Christian Leisch (Stadt Wittlich) und Laura Opsomer-Schwaab (Schwaab Elektrik). (Foto: Jan Schmitz)
Die Renergie Stadt Wittlich GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Westenergie AG und der Stadt Wittlich, hat mehrere Photovoltaik-Dachanlagen erfolgreich installiert, darunter zwei neue Anlagen auf dem Feuerwehr- und Bürgerhaus in Wittlich Neuerburg. Diese Anlagen tragen wesentlich zur Energiewende und einer nachhaltigen Energieversorgung in der Region bei, indem sie genug Energie für 18 Dreipersonenhaushalte jährlich erzeugen.
Die Renergie Stadt Wittlich GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Westenergie AG und der Stadt Wittlich, hat in den vergangenen Jahren erfolgreich drei Photovoltaik-Dachanlagen errichtet und betrieben. Anfang November sind bereits zwei weitere Anlagen in Betrieb genommen worden. Eine weitere Anlage wird bis Ende des Jahres ans Netz gehen.
Die beiden neuen PV-Anlagen wurden auf dem Dach des Feuerwehrhauses und des Bürgerhauses in Neuerburg, einem Stadtteil von Wittlich, installiert. Die PV-Anlage auf dem Feuerwehrhaus hat eine Leistung von 16,36 Kilowatt Peak und die Anlage auf dem Bürgerhaus von 29,92 Kilowatt Peak. Kilowatt Peak, kurz kWp, gibt die maximale Leistung einer Solaranlage bei optimaler Sonneneinstrahlung an. Die im Durchschnitt erzeugte Energie ist ausreichend, um 18 Dreipersonenhaushalte pro Jahr zu versorgen.
„Die Errichtung der neuen PV-Dachanlagen auf dem Feuerwehrhaus und dem Bürgerhaus in Wittlich Neuerburg ist ein weiterer Meilenstein in unserer langjährigen Partnerschaft mit der Renergie Stadt Wittlich GmbH. Durch die gemeinsame Umsetzung dieser Projekte zeigen wir, wie Kommunen und Energieversorger Hand in Hand arbeiten können, um die Energiewende voranzutreiben und eine nachhaltige Energieversorgung in der Region zu gewährleisten“, betonte Bürgermeister Joachim Rodenkirch.
Die neuen PV-Dachanlagen leisten einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Energieversorgung in der Region. Die Nutzung der Sonnenenergie schont nicht nur die Umwelt, sondern ist ein wichtiger Schritt in Richtung Energiewende. Die Renergie Stadt Wittlich GmbH setzt damit ein Zeichen für eine zukunftsfähige und klimafreundliche Energieversorgung.