Zurück

12. Dezember 2024

Bürgersolarberatung gewinnt beim Westenergie Klimaschutzpreis in Rietberg

241212 Pressefoto Westenergie Klimaschutzpreis Stadt Rietberg.jpg

Die Verleihung des Westenergie Klimaschutzpreises in Rietberg war ein voller Erfolg. Gemeinsam freuen sich die Teilnehmerin und Teilnehmer über den Gewinn. V. l. n. r.: Thorsten Hildebrandt (Westenergie), Florian Rauh (Bürgersolarberatung), Michael Lindermann (Bürgersolarberatung), Manfred Schiemann (Bürgersolarberatung), Bürgermeister Andreas Sunder, Georg Horstkemper (Bürgersolarberatung) und Klimaschutzmanagerin Wibke Kordtomeikel. (Foto: Stadt Rietberg)

Stadt Rietberg und Westenergie zeichnen die ehrenamtliche Bürgersolarberatung mit dem Westenergie Klimaschutzpreis aus, das sich seit vielen Jahren für den Klimaschutz einsetzt. Das Projekt bietet kostenlose Beratung zu Solaranlagen für Bürgerinnen und Bürger und erhielt dafür ein Preisgeld von 1.250 Euro.


Diese Mitteilung teilen
LinkedIn
Facebook
Instagram
Envelope
  • Stadt Rietberg und Westenergie zeichnen ehrenamtliches Engagement für Umwelt- und Klimaschutz aus
  • „Das Projekt zeigt, welchen Stellenwert der Klima- und Umweltschutz bei uns in Rietberg hat“, sagte Bürgermeister Andreas Sunder


Repair-Cafés, Food-Sharing-Konzepte oder großangelegte Energiespar-Maßnahmen: In vielen Städten sowie Gemeinden entwickeln Bürgerinnen und Bürger Ideen für die Umwelt und ein gutes Klima. Bereits seit 1995 fördert die Westenergie AG Engagement für Nachhaltigkeit und prämiert jährlich mit dem Westenergie Klimaschutzpreis herausragende Projekte in ihren Partnerkommunen.


Auch in Rietberg zeigen Bürgerinnen und Bürger und Vereine seit vielen Jahrzehnten ein großes Engagement für Klimaschutz und Nachhaltigkeit. In diesem Jahr geht der Westenergie Klimaschutzpreis in Rietberg an die Bürgersolarberatung. Kostenlos und neutral berät das Projektteam alle Interessierten und gibt Tipps zum Thema Solarstrom. Dabei stehen den Interessierten ehrenamtliche Expertinnen und Experten zur Seite, die Fragen zur Installation und Nutzung von Solaranlagen beantworten.


Zwischen April und Oktober nimmt sich das engagierte Team jeden ersten Sonntag eines Monats von 11 bis 17 Uhr Zeit für die Mitmenschen. Im Heimathaus Rietberg erhalten Bürgerinnen und Bürger unverbindlich Informationen und Unterstützung bei der Planung einer eigenen Solaranlage. Seit Beginn der Initiative profitierten bereits etwa 150 Ratsuchende von diesem Angebot. Die Solarberatung darf sich über ein Preisgeld in Höhe von 1.250 Euro freuen.


„Die Bürgersolarberatung leistet einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz in Rietberg. Ich freue mich, dass das Projekt mit dem Westenergie Klimaschutzpreis ausgezeichnet wurde“, sagte Bürgermeister Andreas Sunder.


Seit 1995 machen Westenergie und ihre Partnerkommunen im Versorgungsgebiet von Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz mit dem Klimaschutzpreis gute Ideen und vorbildliche Aktionen aus dem lokalen und regionalen Umfeld für die Öffentlichkeit sichtbar. Der Klimaschutzpreis des Energiedienstleisters und Infrastrukturanbieters regt damit auch zum Nachahmen an und macht Mut, selbst aktiv zu werden. Insgesamt erhielten über 8.000 Initiativen, Projekte und Gruppen die Auszeichnung. Welches Projekt gewinnt, entscheidet im Vorfeld eine Jury aus Vertretenden der Kommune und der Westenergie.


Energie. Für Euch.


Die Westenergie AG ist als Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter in Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Rheinland-Pfalz tätig und engagiert sich in ihren Partnerkommunen für Klimaschutz, soziale Projekte, Sport sowie Kultur und Bildung. Dazu zählt auch der Westenergie Klimaschutzpreis, mit dem das Unternehmen seit 28 Jahren in Partnerschaft mit den Kommunen Engagement für Klimaschutz auszeichnet. Das Ziel: gemeinsam nachhaltiger zu handeln und die Zukunft zu gestalten – von Osnabrück bis Trier, von Wesel bis Arnsberg.


Weitere Informationen zu Westenergie gibt es auch auf den Plattformen Facebook, Instagram und LinkedIn.