Wasserstoff ist ein zentraler Baustein für die Energiezukunft. Als sauberer Energieträger ermöglicht er die Dekarbonisierung von Industrie, Verkehr und kommunaler Infrastruktur. Insbesondere grüner Wasserstoff, der mithilfe erneuerbarer Energien hergestellt wird, bietet große Potenziale für eine nachhaltige und sichere Energieversorgung.
Wir unterstützen Kommunen, Unternehmen und Betreiber bei der Umsetzung praxisnaher Wasserstoffprojekte und bietet umfassende Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette.
Was ist Wasserstoff?
Wasserstoff (H2) ist das leichteste chemische Element und ein farb-, geruch- sowie geschmackloses Gas. Es kommt in der Natur überwiegend in gebundener Form vor, beispielsweise im Wasser (H2O). Eine besonders klimafreundliche Methode zur Gewinnung von Wasserstoff ist die Elektrolyse. Dabei wird Wasser mithilfe von Strom in Sauerstoff und Wasserstoff zerlegt. Als „grün“ bezeichnet man Wasserstoff, wenn Strom aus erneuerbaren Energien genutzt wird.
Grüner Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle für die Energiewende, da er emissionsfrei erzeugt werden kann und vielseitig einsetzbar ist – etwa als Energiespeicher, zur Wärmeversorgung oder als klimaneutraler Kraftstoff.

Warum ist Wasserstoff für die Energieversorgung entscheidend?
Wasserstoff eröffnet vielfältige Chancen nicht nur als Energieträger, sondern auch als Innovationstreiber für verschiedene Branchen. Ob Kommunen, Industrie oder Mobilitätsdienstleister: Jede Zielgruppe profitiert auf ihre Weise vom Potenzial dieses nachhaltigen Rohstoffs.

Vorteile von Wasserstoff
Vorteile für Kommunen & Stadtwerke
Kommunen und Stadtwerke können ihre Energieversorgung klimafreundlich gestalten und dabei unabhängiger von fossilen Brennstoffen zu werden. Mit Wasserstoff können sie CO2-Emissionen senken und Vorreiter in der lokalen Energiewende werden.
Chancen für Industrieunternehmen
Wasserstoff bietet der Industrie die Chance, CO2-intensive Prozesse klimafreundlich umzurüsten und dabei wettbewerbsfähig zu bleiben. Wer heute in H2 investiert, sichert sich langfristige Unabhängigkeit und erfüllt kommende Klimavorgaben schon jetzt.
Lösungen für Logistik & Verkehrsbetriebe
Wasserstoff ist die Schlüsseltechnologie für den emissionsfreien Schwerlastverkehr von morgen. Mit eigenen Tankstellen und Wasserstoff-Fahrzeugen gestalten Logistikunternehmen und Verkehrsbetriebe aktiv die Mobilitätswende.
Unsere Wasserstoff-Lösungen – Komplettservice aus einer Hand
Als erfahrener Partner für Energieinfrastruktur bietet Westenergie Netzservice einen Komplettservice für Wasserstoffprojekte – von der ersten Idee bis zur Inbetriebnahme und darüber hinaus. Unsere Lösungen richten sich gezielt an Kommunen, Stadtwerke, Industrie, Logistikunternehmen und die chemische Industrie. Dabei profitieren unsere Kund*innen von unserem langjährigen Know-how im Gasnetz-Betrieb und Anlagenbau.
Erfolgreiche Referenzprojekte aus der Praxis
Ihre Vorteile mit Westenergie Netzservice
Umfassendes Know-how aus dem Betrieb von Gasnetzen
Mit jahrzehntelanger Erfahrung in Planung, Bau und Betrieb komplexer Netzinfrastruk-turen bieten: Sicherheit, Effizienz und maßgeschneiderte Lösungen. Die Projekte überzeugen technisch, sind wirtschaftlich tragfähig und funktionieren langfristig.
Alles aus einer Hand
Wir übernehmen die vollständige Verantwort-ung für Ihr Projekt: nur ein Ansprechpartner, alles aus einer Hand. Das spart Zeit, reduziert Abstimmungsaufwand und sorgt für eine verlässliche, wirtschaftliche Umsetzung von Anfang bis Ende.
Starkes Netzwerk
Wir sind Teil eines starken Verbunds innerhalb der E.ON-Gruppe und arbeiten eng mit Partnern aus Forschung, Technologie und Politik zusammen. Daher werden Projekte auf dem neuesten Stand der Technik und mit höchster Qualität realisiert.
Ihr Ansprechpartner für Ihr Wasserstoffprojekt
Ob Kommune, Stadtwerk oder Industrieunternehmen: Wir begleiten Sie von der ersten Idee bis zum laufenden Betrieb. Gemeinsam entwickeln wir die passende Wasserstofflösung für Ihre Anforderungen.
Dr. Claudia Lieske
T +49 152 21703816