Sichere und zuverlässige Schalthandlungen in Nieder- und Mittelspannungsnetzen sind Voraussetzung für den Schutz der Mitarbeiter und einen störungsfreien Netzbetrieb. Das Trainingszentrum in Plaidt bietet die Möglichkeit der intensiven theoretischen und praktischen Ausbildung als Grundlage zur Erlangung und zum Erhalt der Schaltberechtigung.

 

Grundlagenseminar Schaltberechtigung

In der Trainingsanlage für Nieder- und Mittelspannung üben Sie praktische Schalthandlungen. Sie erarbeiten unter Anleitung praxisnahe Freischaltaufträge mit allen Schritten der 5-Sicherheitsregeln und führen sie an den Schaltgeräten aus.
 

Inhalte

  • Anforderungen an Schaltberechtigte
  • Vorschriften, Regeln und Unfallverhütungsvorschriften
  • Aufbau und Betrieb von Nieder- und Mittelspannungsnetzen
  • Praktische Umsetzung der 5-Sicherheitsregeln mit Schwerpunkt Mittelspannung
  • Umfangreiches praktisches Training von Schalthandlungen und Schaltgesprächen an unserer Trainingsanlage
  • Persönliche Schutzausrüstung
  • Verantwortlichkeiten bei Schalthandlungen und Einweisungen Dritter
  • Schaltgerätetypen und Bauformen
  • Betriebsmittel zum Erden und Kurzschließen
  • Erfolgskontrolle mit Zertifikat
     

Teilnehmer

Elektrofachkräfte aus Industrie- und Energieversorgungsunternehmen, die die Schaltberechtigung erlangen wollen.

Fachkräfte mit Schaltberechtigung, die zur Erneuerung der Schaltberechtigung ihre Kenntnisse auffrischen müssen.
 

Dauer

3 Tage
 

Voraussetzungen

Für die Teilnahme an den praktischen Übungen bringen Sie bitte Ihre vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA) zum Schalten mit.

 

Wiederholungsschulung Schaltberechtigung

Die meisten Unfälle von Elektrofachkräften passieren durch Verhaltensfehler und sind damit vermeidbar. In der Trainingsanlage mit unterschiedlichen Schaltgeräten in einem nachgebildeten Nieder- und Mittelspannungsnetz können Sie Ihr Fachwissen auffrischen und Unfällen vorbeugen.
 

Inhalte

  • Erfahrungsaustausch
  • Aktuelle Unfallgeschehen und Störungen, Folgen und künftige Vermeidung
  • Auffrischung und Aktualisierung von Regeln, Bestimmungen und Arbeitsweisen
  • Auffrischung des Fachwissens zur Schaltberechtigung und die fachgerechte Anwendung der 5-Sicherheitsregeln
  • Praktisches Training in unserem Schaltpark an dem nachgebildeten Nieder- und Mittelspannungsnetz


Dauer

1 Tag
 

Voraussetzungen

Die Wiederholungsschulung Schaltberechtigung setzt die Teilnahme an dem von uns angebotenen 3-tägigen Grundlagenseminar „Schaltberechtigung" voraus. Für die Teilnahme an den praktischen Übungen bringen Sie bitte Ihre vollständige persönliche Schutzausrüstung (PSA) zum Schalten mit.

Weitere Informationen

Termine

Termine werden nach Anmeldung individuell vereinbart.

Anfahrt

Aus- und Weiterbildungszentrum
Rauschermühle
Rauschermühlenstraße 
56637 Plaidt

Sollten Sie eine Übernachtungsmöglichkeit benötigen, so bitten wir Sie, die Buchung selbst vorzunehmen.
 

Fachlicher Ansprechpartner

Reiner Hürter
T
+49 2632 93-2529