Die Bewertung der Integrität von Tiefbohrungen erlangt in der Speicher- und E&P-Industrie einen immer höheren Stellenwert. Bohrungen stellen die Verbindung zwischen Speicher bzw. Lagerstätte und Obertageanlagen (den Betriebsanlagen) dar und sind somit wichtiger Bestandteil der Prozesskette im Speicher- und Abbaubetrieb. Über Jahrzehnte hinweg unterliegen sie dabei den unterschiedlichsten Prozessen ihrer Umgebung sowie mechanischen Beanspruchungen durch den täglichen Speicher- oder Förderbetrieb.

Aktuelle Industriestandards und Normen, wie die Technische Regel Bohrungsintegrität des BVEG, DIN EN ISO 16530 sowie NORSOK D-010, enthalten Richtlinien für Bohrungsbetreiber zur Bewertung und Überwachung der Integrität, Sicherheit sowie Zuverlässigkeit des gesamten Bohrungsinventars.

Folgende Schlüsselelemente sind Inhalt der Industriestandards und Normen:

  • Risikobewertung in Verbindung mit dem Gefährdungspotenzial
  • Festlegung und Prüfung von Bohrungsbarrieren
  • Bohrungsüberwachung
  • Berichtswesen und Dokumentation

bohris.cloud ist ein von ESK entwickeltes Software-Tool, dass eine einheitliche Dokumentation und Visualisierung der Haupt­komponenten einer Bohrung (Casing, Komplettierung, Bohr­loch­kopf und Bohrungs­barrieren) ermöglicht, unab­hängig von deren Errichtungs­zeit­punkt bzw. der Qualität der bisher vor­liegen­den Einzel­dokumente.
 

Kontakt

Haben Sie Fragen zu unseren Leistungen? Dann rufen Sie uns an oder schreiben eine E-Mail.
 

Mehr erfahren