Westenergie unterstützt Vereine
und fördert Inklusion
Alle Menschen in Rheinland-Pfalz sollen gleichermaßen an den Angeboten der Kultur-, Sport- und sozial-ausgerichteten Vereine teilhaben können. Doch häufig ist dies für Menschen mit körperlichen oder geistigen Einschränkungen noch nicht flächendeckend und wohnortnah möglich. Daher haben die Zeitung WochenSpiegel und der Energiedienstleister und Infrastrukturanbieter Westenergie die Aktion „Westenergie VEREINt Menschen und fördert Inklusion“ ins Leben gerufen.

Zehnmal 2.000 Euro für Vereine
Dank der Kooperation können sich zehn Vereine aus Rheinland-Pfalz, die Inklusion bereits umsetzen oder planen, über eine finanzielle Unterstützung von je 2.000 Euro freuen. Denn ohne finanzielle Mittel ist es für viele Vereine schwierig, Menschen mit Behinderungen aktiv im Vereinsleben mit aufzunehmen oder inklusive Ansätze in die Tat umzusetzen.

(v.l.): David Kryszons (Westenergie), Nina Hagedorn (Special Olympics Reinland-Pfalz), Philippe Siegburger (Westenergie) und Evelin Maus (Geschäftsführerin des TW Verlages).
Am 12. Januar 2023 traf sich die Jury aus Vertreter*innen von Wochenspiegel, Special Olympics Rheinland-Pfalz und Westenergie in Trier, um die eingegangenen Bewerbungen zu sichten und die zehn Gewinnervereine auszuwählen.









- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
Westenergie bedankt sich für die unglaublich vielfältigen und einfallsreichen Bewerbungen und gratuliert den zehn Gewinnervereinen zur Prämierung folgender Projekte:
1. Astronomische Vereinigung Vulkaneifel am hohen List e.V. – Projektantrag zur Umsetzung eines barrierefreien Zugangs zu einem Außenbereich der Sternwarte.
2. Bernkasteler Ruderverein e.V. – Mit dem Projekt „Gemeinsam Rudern“ möchte der Verein in Zukunft sein Vereinsheim sowie seine Umkleiden barrierefrei gestalten. Zudem sollen inklusive Ruderboote und Sportgeräte und spezielle Transportgeräte angeschafft werden.
3. Integratives Förderzentrum Mensch und Pferd in Sport und Therapie Rhein-Main e.V. – Der Verein möchte ein Projekt mit den „Clown-Doktoren“ aufnehmen, die zusammen mit dem integrativen Voltigier-Team körperlichen Ausdruck und ästhetische Darstellung auf dem Pferd üben.
4. Musikverein Löf e.V. – Anschaffung von Percussion-Instrumenten für die Förderung der bereits erfolgreich umgesetzten inklusiven Zusammenarbeit mit dem Herz Jesu Haus Kühr.
5. Musikverein Lüxem e.V. – Integration eines sehbehinderten Kindes in das Jugendorchester/ Anschaffung von speziellem Equipment und Percussion-Instrumenten.
6. Nestwärme Trier e.V. – Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts „Freudenmomente“
7. Schützenverein Leuzbach-Bergenhausen e.V. – Anschaffung inklusiver Sportgeräte
8. SKV Trier e.V. – Sanierung des barrierefreien Zugangs zum Sportlerheim
9. Sportfreunde Diakonie e.V. Bad Kreuznach / Star Drivers – Unterstützung des Trainingslagers des Powerchair-Hockeyteams
10. TFC 1861 Ludwighafen e.V. – Förderung und Erweiterung des Projekts „Open Weekend“
Die Vereine wurden bei der Preisverleihung am 11.05.2023 in Wittlich mit den Auszeichnungen prämiert.
Ihr Kontakt
Philippe Siegburger
Ihr Ansprechpartner
Philippe Siegburger
T +49 2632 93 2228