Datenschutzinformation
Öffentliches WLAN bereitgestellt durch die Westenergie Smart Pole Factory-„Westenergie Free Wi-Fi“
Allgemeines
Westenergie nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Ihre Privatsphäre ist für uns ein wichtiges Anliegen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den jeweils anwendbaren gesetzlichen Datenschutzanforderungen.
Die Smart Pole Factory® der Westenergie arbeitet an Lösungen für die Herausausforderungen, die bereits heute und auch in naher Zukunft auf Städte, Gemeinden und Unternehmen zukommen. Entgegen herkömmlicher Laternen können unsere Smart Poles einiges mehr! Die Multifunktionsleuchte vereint LED-Licht mit Ladefunktion, WiFi und Sensorik und ist dank ihres modularen Aufbaus schnell und einfach erweiterbar. Wir statten Straßenlaternen mit Bildschirmen aus, um aktuelle Informationen, lokale und überregionale Werbeinhalte anzuzeigen. Intelligente Straßenlaternen können das subjektive Sicherheitsgefühl von Bürgern durch integrierte Kameras und Notfall-/Alarmknöpfe erhöhen. Mit unserer Umweltlösung können Kunden detaillierte Erkenntnisse über ihre Umweltsituation erhalten, Prognosen einsehen und die Auswirkungen von Mobilitätskonzepten auf die Umweltdaten simulieren. Zusätzliche Sensoren reduzieren Staus, Parkplatzsuchverkehre und Emissionen.
Wie mit personenbezogenen Daten im Rahmen unserer WLAN-Lösung umgegangen wird, erläutern wir im Folgenden:
Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist
Westenergie AG, Kruppstraße 5, 45128 Essen, smartpolefactory@westenergie.de
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten der Westenergie: spf.datenschutz@westenergie.de
Betreiber des WLAN-Netzes und verantwortlich im Sinne der Gesetze zur Telekommunikation ist
iks Informations- u. Kommunikationssysteme GmbH
Heiligkreuzstraße 2-4, 66709 Weiskirchen
Kontakt zum Datenschutzbeauftragten der iks info@iks-computer.de
Datenkategorien – Zweck der Verarbeitung – Datenlöschung und Anonymisierung
Der WLAN-Dienst wird Ihnen ohne weitere Eingaben von personenbezogenen Nutzerdaten zur Verfügung gestellt.
Mit der Nutzung des öffentlichen, frei zugänglichen WLAN stimmen Sie im Startbildschirm den Nutzungsbedingungen (AGB) sowie der damit zusammenhängenden Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu.
Hierzu wird nach Ihrer Bestätigung Ihre MAC-Adresse erfasst. Da die Nutzungsdauer beschränkt ist, werden ebenso die Nutzungszeiten erfasst. Die MAC-Adresse wird nach Erhebung anonymisiert („gehasht“). Die Nutzerdaten werden nach Ablauf der Nutzungszeit und der Karenzzeit gelöscht. Es kann somit kein Rückschluss auf einzelne Personen gezogen werden.
Mit Bestätigung der Nutzungsbedingungen und der Datenschutzinformation willigen sie in die Bedingungen zur Verarbeitung der personenbeziehbaren Daten ein. Ein Widerruf ist grundsätzlich jederzeit möglich, jedoch werden die personenbezogenen Daten unmittelbar nach Beendigung der Verbindung gelöscht.
Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten
iks Informations- u. Kommunikationssysteme GmbH als WLAN-Betreiber wird nur anonymisierte Daten an Westenergie zur Prüfung und Verbesserung des Dienstes zur Verfügung stellen.
Ihre personenbeziehbaren Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, es bestehen gesetzliche Anforderungen (beispielsweise durch Ermittlungsbehörden). Anonymisierte Auswertungen und aggregierte Ergebnisse aus Analysen stehen darüber hinaus der Stadt/Gemeinde im Rahmen der Kooperation zur weiteren Nutzung und Veröffentlichung zur Verfügung.
Außerdem lässt Westenergie einzelne Leistungen durch sorgfältig ausgewählte und beauftragte Dienstleister (wie IT-Dienstleister, Kommunikationsdienstleister) ausführen. In Einzelfällen haben diese (IT-)Dienstleister ihren Sitz außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes ("Drittland"), so dass eine Drittland-Übermittlung stattfinden kann. Um ein angemessenes Schutzniveau für Ihre Daten herzustellen, setzt Westenergie den gesetzlichen Anforderungen entsprechende Garantien zur Herstellung eines angemessenen Datenschutzniveaus ein, dazu zählen u.a. EU-Standardvertragsklauseln. Sie haben die Möglichkeit, jederzeit weitere Informationen sowie Kopien entsprechender Vereinbarungen anzufordern.
Cookies und Pixel
Für den Betrieb des WLAN werden keine Cookies und Pixel gesetzt.
Ihre Rechte
Auskunft
Gerne geben wir Ihnen Auskunft darüber, ob und welche personenbezogenen Daten von Ihnen bei der Westenergie AG oder iks Informations- u. Kommunikationssysteme GmbH gespeichert sind und an wen wir diese ggf. weitergegeben haben.
Berichtigung, Löschung, Widerspruch
Nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen können Sie folgende weiteren Rechte geltend machen: Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung (Sperrung für bestimmte Zwecke), Widerspruch sowie Datenübertragung.
Widerrufsrecht
Darüber hinaus haben Sie das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer Daten zu widersprechen, insbesondere sofern Sie uns Ihre Einwilligung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben. Ihren Widerspruch senden Sie an die folgende E-Mail-Adresse spf.datenschutz@westenergie.de.
Fragen oder Beschwerden
Fragen oder Beschwerden richten Sie gerne jederzeit an unseren Datenschutzbeauftragten unter spf.datenschutz@westenergie.de zu wenden. Bei Fragen zum WiFi-Dienst wenden Sie sich bitte an info@iks-computer.de . Darüber hinaus haben Sie auch das Recht, sich im Falle einer Beschwerde gegenüber an die zuständige Aufsichtsbehörde, das Landesamt für Informationssicherheit und Datenschutz Nordrhein-Westfalen zu wenden (www.ldi.nrw.de).