Digitalisierung macht Kommunen zukunftsfähig

Deutschland lebt und arbeitet digital. Alle Altersgruppen und sozialen Schichten haben Smartphones. Hausmeister und Handwerker benutzen bei der Arbeit Tablets. Ordnungsämter haben Apps, um sich Falschparker melden zu lassen. Krankenhäuser und Bibliotheken haben WLAN und Glasfaser gehört zur Grundausstattung moderner Gewerbegebiete. Eine moderne digitale Infrastruktur eröffnet gerade strukturschwachen Regionen neue Chancen. Die damit verbundenen Investitionen sind für Kommunen jedoch nicht leicht zu stemmen. Westenergie unterstützt Kommunen auf dem Weg zu einer digitalen Infrastruktur mit Breitbandausbau und freiem WLAN.

Breitband für Kommunen


Der Zugang zu schnellem Internet ist für Kommunen heute so wichtig wie früher die Auto­bahn­zufahrt. Vom privaten Nutzer bis zu Unternehmen, alle brauchen stabile und hohe Daten­übertragungs­raten. Schnelles Internet ist damit ein entscheidender Faktor für beständige Einwohner­zahlen, attraktive Arbeits­plätze und zuverlässige Gewerbe­steuer­einnahmen. Deutschland und insbesondere der ländliche Raum hinken bei der Digitalisierung allerdings hinterher. Verschaffen Sie Ihrer Kommune einen Standort­vorteil und schließen Sie Haushalte, Firmen und Gewerbegebiete ans Glasfasernetz an.
 

Freies WLAN für Kommunen


Über 60 Millionen Deutsche haben ein Smartphone, mobiles Surfen ist daher inzwischen selbstverständlich. Mit freiem WLAN setzen Sie als Kommune ein wichtiges Signal Richtung Zukunft. Sie zeigen, dass Ihnen die digitalen Bedürfnisse von Einheimischen und Gästen wichtig sind und verbessern die Aufenthaltsqualität im Ortskern. 

Mit Westenergie Free Wi-Fi realisieren Sie als Kommune Ihr eigenes und sicheres WLAN-Netz. Sie sagen uns, wo Ihre Kommune WLAN-Hotspots benötigt, und wir übernehmen die Umsetzung. Sie können das Netz beliebig erweitern und auch Dienstleister und Händler einbinden, die WLAN-Hotspots für Ihre Kunden einrichten möchten.