Mobilität verändert sich. Bürger*innen und Unternehmen haben neue Ansprüche an Umweltschutz, Kosten und Flexibilität. eBikes, Elektroautos und CarSharing machen konventionellen Antrieben und dem eigenen Auto Konkurrenz. Ein modernes Verkehrskonzept bringt Ihre Kommune nach vorne – bei Klimaschutz, Lebensqualität und langfristig auch bei den Kosten für den Erhalt der Infrastruktur.
Aufbruch in die Elektromobilität
Elektroautos fahren leise, zügig und schonen das Klima. Rückgrat der Elektromobilität ist eine gut ausgebaute Ladeinfrastruktur, am besten ein Mix aus privaten und öffentlichen Ladepunkten. Ladesäulen vor dem Schwimmbad oder auf stark frequentierten Parkplätzen machen Bürger*innen den Wechsel einfach: während des Parkens lädt die Batterie auf. Das ist vor allem für Fahrer*innen wichtig, die keine Ladebox in der eigenen Garage oder vor der Haustür haben.
Westenergie unterstützt Kommunen dabei, ein nachhaltiges und kostengünstiges Konzept für Elektromobilität zu entwickeln. Wir kümmern uns um alles, von der Standortplanung über die Installation bis hin zu Betrieb und Abrechnung. Wie der Weg in die Elektromobilität für Ihre Kommune konkret aussehen kann, erarbeiten wir gemeinsam mit Ihnen.
eBikes, Fußwege, Ladesäulen – setzen Sie Ihre Kommune in Bewegung

eBikes fördern
eBikes machen den Verzicht aufs Auto leicht und entlasten den Berufsverkehr. Mit eBike- Ladestationen geben Sie Bürger*innen eine komfortable Lademöglichkeit und machen Ihre Kommune für Tourist*innen attraktiver.

Fußwege ausbauen
Vor allem Kinder und Senior*innen sind zu Fuß unterwegs. Gleichzeitig sind sie die meist gefährdeten Verkehrsteilnehmer. Ein gut ausgebautes Wegenetz erhöht die Sicherheit und steigert die Lebensqualität in Ihrer Kommune.

Netze planen
Ladesäulen ja, aber wo? Finden Sie heraus, wo und wie sich in Ihrer Kommune eMobility entwickelt. So können Sie sowohl den Ausbau der Ladeinfrastruktur als auch des Stromnetzes effizient planen.
Stellen Sie die Weichen für smarten Verkehr
Elektromobilität, flüssiger Verkehr, Parkmanagement, sparsame Beleuchtung, ein höheres subjektives Sicherheitsgefühl, niedrige Emissionen: viele Aufgaben für die kommunale Verkehrsplanung. Begegnen Sie diesen Herausforderungen mit cleveren Sensoren und Modulen, die aus einfachen Straßenlaternen Smart Poles machen. Sie können Ihre vorhandene Infrastruktur weiter nutzen und müssen bereits vorgenommene Investitionen nicht vorzeitig abschreiben.

Die Sensoren zeigen freie Parkplätze an und reduzieren so den Suchverkehr, messen die Luftqualität und zeichnen Bewegungsströme auf. Kameras und Notfallknöpfe sorgen für mehr Sicherheit. Sparsame LEDs, WLAN-Router – Smart Poles passen sich allen Anforderungen Ihrer Kommune an. Bildschirme lassen sich für Werbung an den lokalen Einzelhandel vermieten, so amortisieren sich Ihre Investitionen noch schneller.

Eine gründliche Bestandsaufnahme ist der erste Schritt, um das Sparpotenzial der Straßenbeleuchtung zu heben. Wir analysieren die Energieeffizienz jedes einzelnen Straßenzugs in Ihrer Kommune. Sie wissen damit, bei welchen Leuchten eine Modernisierung sinnvoll ist, können Amortisationszeiten vergleichen und Ihre finanziellen Mittel gezielt einsetzen.

Mit Westenergie free WiFi ermöglichen Sie als Kommune Ihren Bürger*innen und Besucher*innen sicheres, kostenloses Surfen. Westenergie free WiFi lässt sich exakt an Ihre Bedürfnisse anpassen, z. B. indem Sie das WLAN nur zu bestimmten Uhrzeiten freischalten. Sie können auch Gaststätten, Dienstleister und Geschäfte in Ihr Netz einbinden und damit Ihre eigenen Kosten senken. Wie das bei Ihnen funktioniert, erklären wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.
Mobilität in Kommunen

Im Durchschnitt stehen Autos 23 Stunden am Tag und blockieren Flächen. eCarSharing reduziert den Suchverkehr und schont zugleich die Umwelt. Westenergie macht eCarSharing auch in ländlichen und kleineren Städten und Gemeinden möglich: Sie sind als Kommune Ankermieter und reservieren sich feste Nutzungszeiten für Ihre Dienstfahrten. Außerhalb dieser Zeiten können Sie Unternehmen und Bürger*innen die Elektroautos zur Verfügung stellen. Ihre Kommune spart damit im Vergleich zum eigenen Fuhrpark Kosten ein und setzt zugleich ein deutliches Zeichen für Bürgerfreundlichkeit und Klimaschutz.

Digitalisierung
Bringen Sie Ihre Kommune auf ein neues Level. Mit freiem WLAN, schnellem Internet für Unternehmen und digitalen Services.

Nachhaltigkeit
Stärken Sie gezielt die Lebensqualität in Ihrer Kommune. Mit Klimaschutz, intelligenten Gebäuden und effizienter Beleuchtung.
Mit Westenergie zur Kommune 2030
Eine moderne Verkehrsinfrastruktur ist das Rückgrat der Kommunen. Sie ist ein wichtiger Faktor für die Ansiedlung von Gewerbe, für saubere Luft und hohe Lebensqualität. Die dafür nötigen Investitionen sind für Kommunen jedoch nicht leicht zu stemmen. Wir stehen Kommunen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur rund um die Themen Elektromobilität, intelligentes Parkraummanagement und CarSharing zur Seite.