Klimaschutz, demografischer Wandel, Infrastruktur – das Thema Nachhaltigkeit zieht sich durch die komplette kommunale Agenda. Nachhaltiges Investieren senkt die Energiekosten und verschafft dem kommunalen Haushalt Luft für andere Bereiche der Daseinsvorsorge. Das fördert die Lebensqualität vor Ort, verhindert Abwanderung und stützt damit die lokale Wertschöpfung.
Nachhaltigkeit als Standortfaktor
Nachhaltigkeit in Kommunen hat viele Facetten: Energieeffizienz der öffentlichen Gebäude, Ausbau der erneuerbaren Energien, sparsame Straßenbeleuchtung, Bürgerbeteiligung. Viele Maßnahmen lassen sich miteinander verknüpfen, sodass Synergien entstehen: Eine konzentrierte Thermografieaktion legt Schwachstellen sowohl öffentlicher Gebäude als auch privater Immobilien offen.
Bei größeren Investitionen sind Analyse, Planung und die Unterstützung durch Fördermittel entscheidend für den Erfolg. Bei Westenergie steht die Dokumentation des aktuellen Energieverbrauchs Ihrer Kommune an erster Stelle. Erst daraus ergeben sich im zweiten Schritt sinnvolle Maßnahmen, die spürbar die Energiekosten senken und sich damit zügig amortisieren.
Energiebilanz ermitteln, Energieeffizienz steigern, Energielecks schließen – Wege zur nachhaltigen Kommune

Energiebilanz ermitteln
Wer seine Energiebilanz kennt, kann sie auch verbessern. Unser Energie- und Umweltsteckbrief stellt alle Kennzahlen übersichtlich zusammen und macht Handlungsoptionen sichtbar.

Energieeffizienz erhöhen
Intelligente Kitas, Schulen und Sportstätten sind ein Schlüsselfaktor der Energiewende: Wer die Gebäudetechnik von der Heizung bis zur Beleuchtung zentral steuern und regeln kann, spart Energie, Kosten und Emissionen ein.

Energielecks schließen
Das Heizen von Gebäuden verbraucht 30 Prozent des deutschen Energiebedarfs. Wer mit Thermografie Wärmeverluste aufspürt und beseitigt, kann auch ohne komplette Sanierung der Gebäudehülle die Heizkosten senken.
Sparsame Straßenlaternen – leuchtendes Beispiel für Nachhaltigkeit
Die Straßenbeleuchtung hat enormen Einfluss auf das Sicher- und damit Lebensgefühl der Bürger*innen und ist daher unverzichtbar. Gleichzeitig verbrauchen die über neun Millionen Lichtpunkte in deutschen Kommunen viel Energie: je nach Alter und Technik sind sie für bis zu 50 Prozent des kommunalen Stromverbrauchs verantwortlich. Mit energieeffizienten LED lassen sich bis zu 85 Prozent der Energiekosten für die Beleuchtung einsparen und der kommunale Haushalt langfristig entlasten.

Eine gründliche Bestandsaufnahme ist der erste Schritt, um das Sparpotenzial der Straßenbeleuchtung zu heben. Wir analysieren die Energieeffizienz jedes einzelnen Straßenzugs in Ihrer Kommune. Sie wissen damit, bei welchen Leuchten eine Modernisierung sinnvoll ist, können Amortisationszeiten vergleichen und Ihre finanziellen Mittel gezielt einsetzen.

Die Sensoren zeigen freie Parkplätze an und reduzieren so den Suchverkehr, messen die Luftqualität und zeichnen Bewegungsströme auf. Kameras und Notfallknöpfe sorgen für mehr Sicherheit. Sparsame LEDs, WLAN-Router – Smart Poles passen sich allen Anforderungen Ihrer Kommune an. Bildschirme lassen sich für Werbung an den lokalen Einzelhandel vermieten, so amortisieren sich Ihre Investitionen noch schneller.

Mit Westenergie free WiFi ermöglichen Sie als Kommune Ihren Bürger*innen und Besucher*innen sicheres, kostenloses Surfen. Westenergie free WiFi lässt sich exakt an Ihre Bedürfnisse anpassen, z. B. indem Sie das WLAN nur zu bestimmten Uhrzeiten freischalten. Sie können auch Gaststätten, Dienstleister und Geschäfte in Ihr Netz einbinden und damit Ihre eigenen Kosten senken. Wie das bei Ihnen funktioniert, erklären wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.
Nachhaltigkeit in Kommunen


Verkehr
Gestalten Sie Ihre Verkehrsströme neu und bringen Sie Ihre Kommune auf Kurs. Mit Elektromobilität, Smart Parking und eCarSharing.

Digitalisierung
Bringen Sie Ihre Kommune auf ein neues Level. Mit freiem WLAN, schnellem Internet für Unternehmen und digitalen Services.
Mit Westenergie zur Kommune 2030
Eine nachhaltige Infrastruktur ist das Rückgrat der Kommunen. Sie ist ein Schlüsselfaktor für hohe Lebensqualität und stabile Einwohnerzahlen. Die damit verbundenen finanziellen Herausforderungen sind für Kommunen jedoch nicht leicht zu bewältigen. Wir stehen Kommunen auf dem Weg als erfahrener Energiedienstleister steht Kommunen auf dem Weg zu einer zukunftsfähigen Infrastruktur rund um die Themen erneuerbare Energien, Effizienz und Klimaschutz zur Seite.