Die Digitalisierung verändert alle Lebens- und Wirtschaftsbereiche. Smartphones sind allgegenwärtig, alle Generationen sind in sozialen Netzwerken aktiv und kein Gewerbegebiet kommt noch ohne Breitband aus. Investitionen in schnelles und stabiles Internet machen Ihre Kommune zukunftsfähig und heben die öffentliche Verwaltung, die Stadtplanung und die Beziehungen zwischen Ämtern und Bürgern auf eine neue Ebene.
Standortfaktor schnelles Internet
Was für Betriebe früher der Autobahnanschluss war, ist heute der Zugang zu schnellem Internet. Kfz-Werkstätte, Grafikdesigner, Ingenieurbüros – sie alle brauchen Breitband. Schnelles Internet hat sich damit zum entscheidenden Faktor für die Ansiedlung von Unternehmen, für sichere Arbeitsplätze und stabiles Steueraufkommen entwickelt. Allerdings hinken Deutschland und insbesondere der ländliche Raum bei der Digitalisierung hinterher. Kommunen, die selbst aktiv werden, können sich daher einen wichtigen Standortvorteil sichern.
Viele Telekommunikationsunternehmen haben am ländlichen Raum wenig Interesse, die Margen sind ihnen zu gering. Westenergie fördert den Breitbandausbau in kleineren Kommunen und lotet mit Ihnen zusammen die Möglichkeiten für Ihren Standort aus. Wir prüfen, ob die Verlegung von Glasfaser in Leerrohren möglich ist, erarbeiten Geschäftsmodelle und unterstützen Sie bei der Umsetzung.
Bürger-Services, Smart Living, Stadtmarketing – neue Lösungen mit schnellem Internet
Freies WLAN für Ihre Bürger*innen und Gäste
„Netz zu haben“ ist für die meisten Deutschen mittlerweile wichtig. Das gilt keineswegs nur für die jüngeren, auch Senior*innen haben längst die Vorzüge von Smartphones entdeckt. Wer freies WLAN in Fußgängerzonen, in Institutionen und kulturellen Einrichtungen anbietet, stärkt sein Image bei Bürger*innen und Tourist*innen. Außerdem beleben Sie die oft unter Druck stehende Innenstadt und geben der Immobilienwirtschaft neue Impulse.

Mit Westenergie free WiFi ermöglichen Sie als Kommune Ihren Bürger*innen und Besucher*innen sicheres, kostenloses Surfen. Westenergie free WiFi lässt sich exakt an Ihre Bedürfnisse anpassen, z. B. indem Sie das WLAN nur zu bestimmten Uhrzeiten freischalten. Sie können auch Gaststätten, Dienstleister und Geschäfte in Ihr Netz einbinden und damit Ihre eigenen Kosten senken. Wie das bei Ihnen funktioniert, erklären wir Ihnen gerne im persönlichen Gespräch.

Eine gründliche Bestandsaufnahme ist der erste Schritt, um das Sparpotenzial der Straßenbeleuchtung zu heben. Wir analysieren die Energieeffizienz jedes einzelnen Straßenzugs in Ihrer Kommune. Sie wissen damit, bei welchen Leuchten eine Modernisierung sinnvoll ist, können Amortisationszeiten vergleichen und Ihre finanziellen Mittel gezielt einsetzen.

Die Sensoren zeigen freie Parkplätze an und reduzieren so den Suchverkehr, messen die Luftqualität und zeichnen Bewegungsströme auf. Kameras und Notfallknöpfe sorgen für mehr Sicherheit. Sparsame LEDs, WLAN-Router – Smart Poles passen sich allen Anforderungen Ihrer Kommune an. Bildschirme lassen sich für Werbung an den lokalen Einzelhandel vermieten, so amortisieren sich Ihre Investitionen noch schneller.
Digitalisierung in Kommunen

Mit Hilfe der Digitalisierung können Sie sich ein besseres Bild von Ihrer Infrastruktur verschaffen und außerdem Pluspunkte sammeln: Melde-Apps für wilde Müllhalden, kaputte Spielgeräte oder Schlaglöcher machen es Ihnen leichter, Probleme und Schäden schneller zu beseitigen. Das spart Ihnen langfristig Instandhaltungskosten ein und stärkt die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürger*innen. Auch der Effizienz und Sicherheit Ihrer eigenen Liegenschaften nutzt die Digitalisierung: Sensoren erschweren Diebstähle und Vandalismus an öffentlichen Gebäuden.

Verkehr
Gestalten Sie Ihre Verkehrsströme neu und bringen Sie Ihre Kommune auf Kurs. Mit Elektromobilität, Smart Parking und eCarSharing.

Nachhaltigkeit
Stärken Sie gezielt die Lebensqualität in Ihrer Kommune. Mit Klimaschutz, intelligenten Gebäuden und effizienter Beleuchtung.
Mit Westenergie zur Kommune 2030
Eine digitale Infrastruktur ist das Nervensystem der Kommunen. Sie ist ein zentraler Faktor für die Ansiedlung von Gewerbe, für Arbeitsplätze und stabiles Steueraufkommen. Die dafür notwendigen Investitionen sind für Kommunen jedoch nicht leicht zu bewältigen. Wir stehen Kommunen auf dem Weg als erfahrener Dienstleister steht Kommunen auf dem Weg zu einer digitalen Infrastruktur bei den Themen Breitbandausbau und WLAN zur Seite.